Der hohe Stärkegehalt gibt mehlig kochenden Kartoffeln einen trockenen Charakter. Sie brechen beim Garen auf, verbinden sich gerne mit allen Arten von Flüssigkeiten und eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Pürees und Klöße.
weniger anzeigenKartoffeln sind Alleskönner in der Küche: gekocht, gebraten, gebacken, gestampft oder püriert – als Kartoffelsalat, Suppe, Gratin, Pommes, Rösti oder Gnocchi. Je nach Sorte variiert die Verwendung: Festkochende Kartoffeln werden für Salate und Bratkartoffeln verwendet, mehlig kochende für Püree, Knödel, Suppen. Vor dem Kochen gründlich waschen oder schälen. Die Schale ist bei neuen (jungen) Kartoffeln meist zart und essbar. Tipp: Mit Schale gekocht behalten sie mehr Aroma und Nährstoffe.
weniger anzeigenKartoffeln sind eines der vielseitigsten Lebensmittel überhaupt – kaum eine Zubereitungsform, die nicht funktioniert. Fun Fact: Die Kartoffel ist botanisch gesehen kein Gemüse, sondern zählt zu den Stärke- bzw. Knollennahrungsmitteln. Übrigens: In Deutschland gibt es über 200 zugelassene Sorten – mit Namen wie Linda, Sieglinde oder Agria.
weniger anzeigenEnergie | 317 kJ / 75 kcal ** |
Fett | 0,01 g |
Kohlenhydrate | 15,62 g |
Eiweiß | 1,94 g |
** Kcal-Angaben können geringfügig (+/- 5) abweichen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung. |