Blumenkohl ist eine Kohlsorte und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Charakteristisch ist sein verdickter, essbarer Blütenstand, der meist weiß, manchmal auch violett oder grünlich gefärbt ist. Der Anbau erfolgt weltweit, in Deutschland vor allem von Mai bis Oktober, Importware ist ganzjährig verfügbar. Die Köpfe werden vor der Ernte oft durch ihre eigenen Blätter vor Sonneneinstrahlung geschützt – so bleiben sie hell. Blumenkohl ist besonders mild und leicht verdaulich.
weniger anzeigenBlumenkohl vor dem Kochen oder Braten vom Blattwerk befreien, den Strunk keilförmig herausschneiden und in Röschen teilen. Vorher gründlich waschen. Er kann roh, gekocht, gedämpft, gebacken oder püriert werden – klassisch mit Semmelbröseln, in Currygerichten, Aufläufen, als Püree oder sogar als „Blumenkohlreis“. Auch die Blätter und der Strunk sind essbar – ideal für Gemüsebrühen oder zum Mitkochen. Tipp: Einen Spritzer Zitrone oder etwas Milch im Kochwasser hält den Blumenkohl schön weiß.
weniger anzeigenBlumenkohl ist besonders magenfreundlich und eignet sich daher gut für Schonkost. Im Vergleich zu anderen Kohlsorten riecht er beim Kochen weniger intensiv. Fun Fact: In Italien gibt es eine Variante namens „Romanesco“, die durch ihre geometrischen Spiralformen und ihr intensiveres Aroma auffällt – botanisch gesehen ist auch sie eine Blumenkohlform.
weniger anzeigenEnergie | 118 kJ / 28 kcal ** |
Fett | 0,28 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,04 g |
Kohlenhydrate | 2,34 g |
Eiweiß | 2,46 g |
** Kcal-Angaben können geringfügig (+/- 5) abweichen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung. |